BR: „Strafnorm gegen die organisierte Kriminalität hat sich bewährt“

Quelle: DRS 1 Der Bundesrat will im Kampf gegen die organisierte Kriminalität keine Gesetzesänderung. Die bisherigen Bestimmungen hätten sich bewährt, teilt er mit. Probleme gebe es aber bei kleineren kriminellen Vereinigungen. Dort sei oft nicht klar, ob die Kantone oder der Bund zuständig seien. Der Bundesrat möchte deshalb die Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft ausbauen. Er nennt…

Mehr lesen

Spanien: Soliaktionen für die in der Schweiz inhaftierten Tierbefreiungsaktivist_innen

Quelle: http://linksunten.indymedia.org/de Als Zeichen der Solidarität mit den in der Schweiz inhaftierten Tierbefreiungsaktivist_innen Billy, Silvia und Costa gab es in Spanien mehrere Soliaktionen. Eine Pharmaakademie wurde angezündet und ein weiteres Gebäude in dem Tierversuche durchgeführt werden wurde entglast. Billy, Silvia und Costa sitzen seit 15. April in Schweizer Gefängnissen. Bekenner_innenschreiben (deutsche Übersetzung): „In den frühen…

Mehr lesen

Bring your own food: Vegan Café am 3. Dezember

Zur Erinnerung: Am nächsten Vegan Café zählen wir auf dich! Das Buffet am 3. Dezember soll von allen gemeinsam gestaltet werden. Stell deine Kochkünste unter Beweis, bring dein veganes Lieblingsgericht mit und teile es mit allen Anwesenden. Wir werden einzig die Grundnahrungsmittel Pasta und Reis besorgen. Wenn du also ein feines Pasta Rezept hast, dann…

Mehr lesen

Podcast: Theorie um Tierbefreiung

Vegan.ch hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe Theorie um Tierbefreiung ein Interview mit einem Mitglied der Tierrechtsgruppe Zürich geführt, um mehr darüber zu erfahren, warum wir für die Befreiung der Tiere, des Menschen und der Natur ein theoretisches Fundament brauchen, welches deren Ausbeutung und Unterdrückung gesellschaftlich und historisch versteht. Dabei wird unterstrichen, dass eine Notwendigkeit besteht,…

Mehr lesen

Interview mit Marco Maurizi

Am 14. November 2010 sprach Marco Maurizi in Zürich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theorie um Tierbefreiung“ über „Marx und die Versklavung der Natur“. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit ihm ein Interview zu führen. Marco Maurizi ist Philosoph aus Italien mit Forschungsschwerpunkten in der Marxschen Gesellschaftstheorie und der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule. Er…

Mehr lesen

Kongress: gut essen – was heisst das?

Am 3. und 4. Dezember 2010 gehen an der Universität Bern Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland der Frage nach, ob Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit sowie der moralische Umgang mit Tieren beim Griff nach Messer und Gabel beginnt. Der Kongress ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos.

Veranstaltungsreihe: Theorie um Tierbefreiung…

[singlepic id=86 w=640 h=480 float=center] Die entsetzliche Situation in der sich Tiere innerhalb der gegenwärtigen Schlachthofkultur befinden, schreit regelrecht nach einer impulsiven Praxis der Befreiung. Die Gründe dafür, dass Theoriearbeit trotzdem unabdingbar ist, zeichnen sich in den Umständen ab, welche die Befreiung der Tiere derzeit nicht erlauben. Die Auseinandersetzung mit Gesellschaftskritik wird somit zur notwendigen…

Mehr lesen

Veranstaltungshinweis: (Kein) Friede im Mittleren Osten

Am 7. Oktober 2010 findet an der Universität Zürich ein Panel zum Thema „(Kein) Friede im Mittleren Osten“ statt. Der bekannte Islamwissenschafter Bassam Tibi und der profunde Kritiker der israelischen Politik, Moshe Zuckermann , diskutieren in diesem Panel über Lösungsmöglichkeiten des israelisch-palästinensischen Konflikts und Friedensmöglichkeiten im Mittleren Osten.

Anti-Knie Rap aus der Romandie

Wir erinnern uns: Im Juni dieses Jahres ist die Elefantendame Sabu gleich zwei Mal aus ihrem Gefängnis im Zirkus Knie ausgebrochen. Sie hat damit eindrücklich gezeigt, dass die Geschichten von artgerechter Haltung, die uns von diesem Unternehmen ständig aufgetischt werden, blosse Lügen sind. Im Gedenken an diese Ereignisse und pünktlich zum Halt des Zirkus Knie…

Mehr lesen

Newsletter Nr. 1

Dies ist die erste Ausgabe unseres Newsletters. Dieser erscheint in unregelmässigen Abständen (je nach Lust und Laune…) und informiert über aktuelle Geschehnisse rund um die Tierrechtsgruppe Zürich und die Tierrechtsbewegung. Wir hoffen damit einen Beitrag zu leisten, um die Bewegung in der Schweiz zu stärken. In jedem Newsletter wird ein Thema genauer beleuchtet, ins sogenannte…

Mehr lesen