Aufruf: „Pictures of Solidarity“

Quelle: http://antirep278a.blogsport.de/ Aktionsaufruf zum 02.03.2011: „Pictures of Solidarity“ Am 2. März 2011 jährt sich der Prozess gegen insgesamt 13 österreichische Tierrechtler_innen der Basisgruppe Tierrechte (BAT) und anderer Tierrechts- sowie Tierschutzgruppen. Nach knapp einem Jahr zermürbender und unbeschreiblich absurder Prozessführung durch Richterin Sonja Arleth und Staatsanwalt Wolfgang Handler sind die Betroffenen deutlich gezeichnet von der massiven…

Mehr lesen

Repression in Israel

Quelle: www.antirepkongresshh2010.tk Da der Fall einen eindeutigen Bezug zu unserer Arbeit hat, dokumentieren wir an dieser Stelle den Aufruf, Jonathan Pollak zu schreiben, einem anarchistischen Genossen, der auch in der israelischen Tierbefreiungsbewegung aktiv ist und der am Dienstag, den 11. Januar bei einer ‚Critical Mass‘-Demonstration gegen militärische Handlungen im Gaza-Streifen festgenommen wurde. Dear All, on…

Mehr lesen

Das Vegan Café geht in die nächste Runde

Es geht weiter wie gewohnt: extravagante Buffets, von allen für alle! Die nächsten 6 Themen des Vegan Cafés findet ihr im angehängten Flyer und im Veranstaltungskalender. [singlepic id=89 w=320 h=240 float=center]

Jahresrückblick 2010

Im vergangenen Jahr 2010 wurde von der Tierrechtsgruppe Zürich der Tierbefreiungs-LiMo ins Leben gerufen, er findet seither einmal monatlich im Rahmen des Libertäten Montags im Kasama statt. Bis jetzt wurden am Tierbefreiungs-LiMo Vorträge gehalten, Diskussionsrunden geführt und Filme gezeigt. Dabei fand unter anderem eine Veranstaltung zur Repression in Österreich statt, der Speziezismus wurde aus verschiedenen…

Mehr lesen

Protokolle der verdeckten Ermittlerin online!

Seit wenigen Tagen liegen die Protokolle der VE vor: Auf rund 100 Seiten im Tagebuchstil findet sich in extremer Kurzform, was „Dani“ in ihrer über ein Jahr andauernden Tätigkeit erlebt hat. Jede Demo, Aktion und Jagdstörung wird beschrieben, wer sich vermeintlich radikal äussert und wer mit wem – Gerüchten zufolge – liiert ist. Was man…

Mehr lesen

Zeit für einen Paradigmenwechsel oder die Frage nach der Moral

Moral hat in der Tierbefreiungsbewegung einen besonderen Stellenwert. Die Tierbefreiungsbewegung artikuliert den moralischen Impuls, den Menschen verspüren können, wenn sie dem Leid anderer Tiere begegnen. Dieser mimetische Impuls, die Fähigkeit das Leid anderer nachzuempfinden, ist die Grundlage der Solidarität mit den Tieren. Dieser Impuls leitet jedoch nicht die Handlungen der Menschen an, vielmehr muss dieser…

Mehr lesen

ORF Bericht zur verdeckten Ermittlerin

Danielle Durant, die eingeschleuste verdeckte Ermittlerin, wurde heute befragt. Zuvor kam es zu mehreren Unterbrechungen, weil mehrere Polizeischüler im Gerichtssaal anwesend waren und andere Besucher keinen Platz fanden. video hier

„Durand“ entlastet die Tierschützer

Quelle: www.wienerzeitung.at Wiener Neustadt. Der Auftritt der Polizistin. Im sogenannten Tierschützer-Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt war am 63. Verhandlungstag nach einiger Verzögerung die von der Sonderkommission Bekleidung eingeschleuste „Danielle Durand“ am Wort. In einem Nebenraum wurde sie von Richterin Sonja Arleth einvernommen. Die Übertragung konnte per Video im Schwurgerichtssaal mitverfolgt werden. Die Zeugin der Verteidigung…

Mehr lesen

Spionin aus Österreich war bei Tierschützern in Luzern

Quelle: Tagesanzeiger Eine verdeckte Ermittlerin, die in Österreich militante Tierschützer ausspionierte, kam auch zu einem Treffen in die Schweiz. Die Kantonspolizei Luzern war informiert. Von Bernhard Odehnal, Wien Aus der Sicht der Aktivisten aus dem östlichen Nachbarland war die Schweizer Tierrechtsbewegung ein Problemfall: zu wenige Aktivisten und Kampagnen, keine „einheitliche Bewegung“. Also beschlossen die Österreicher,…

Mehr lesen